Lungenfunktionstest
Gut durchatmen beginnt mit Klarheit
Die Lunge versorgt unseren Körper Tag für Tag mit lebenswichtigem Sauerstoff – oft, ohne dass wir darüber nachdenken. Doch Atemprobleme, Kurzatmigkeit oder chronischer Husten können Hinweise auf eine Störung der Lungenfunktionsein. Mit einem Lungenfunktionstest (Spirometrie) können wir gezielt überprüfen, wie gut Ihre Lunge arbeitet – und Veränderungen frühzeitig erkennen.
Gemessen wird:

Ein Lungenfunktionstest ist besonders empfehlenswert bei:
· Atemnot, Husten oder Kurzatmigkeit
· Asthma bronchiale oder chronischer Bronchitis (COPD)
· Verdacht auf eine Lungenerkrankung
· langjährigem Rauchen oder Ex-Raucherstatus
· zur Verlaufskontrolle bei bekannten Lungenerkrankungen
· im Rahmen von Vorsorgeuntersuchungen, z. B. bei DMP-Teilnahme
(Asthma, COPD)
· Sie atmen durch ein spezielles Mundstück in ein Messgerät.
· Wir analysieren, wie viel Luft Sie aufnehmen und wieder ausatmen
können – und wie schnell dies geschieht.
· Die Ergebnisse werden sofort ausgewertet und mit Ihnen besprochen.
Viele Lungenerkrankungen beginnen schleichend und werden erst spät bemerkt.
Mit einem Lungenfunktionstest können wir frühzeitig reagieren, gezielt
behandeln und Ihre Lebensqualität verbessern.
Gerne beraten wir Sie persönlich, ob ein Belastungs-EKG für Ihre
individuelle Vorsorge sinnvoll ist.