ABI-Messung & Pulswellengeschwindigkeit
Moderne Gefäßdiagnostik in
unserer Praxis
Die ABI-Messung (Ankle-Brachial-Index) ist eine bewährte, schmerzfreie Untersuchung zur Früherkennung von Durchblutungsstörungen in den Beinen. In unserer Praxis kombinieren wir diese Untersuchung mit der Bestimmung der Pulswellengeschwindigkeit (PWV) – für eine noch genauere Einschätzung Ihrer Gefäßgesundheit.

Bei der ABI-Messung wird der Blutdruck an den Armen und den Fußknöcheln gemessen und ins Verhältnis gesetzt. So lässt sich erkennen, ob eine periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) vorliegt – eine häufige, oft unbemerkte Gefäßerkrankung. Typisches Anzeichen ist die sogenannte „Schaufensterkrankheit“, bei der es beim Gehen zu Schmerzen in den Beinen kommt
Die Pulswellengeschwindigkeit ist ein moderner Marker für die Elastizität der arteriellen Gefäße. Sie gibt an, mit welcher Geschwindigkeit sich die Druckwelle des Herzschlags durch die Gefäßwände ausbreitet. Je steifer die Gefäße (z. B. durch Arteriosklerose), desto schneller breitet sich die Pulswelle aus – ein Hinweis auf ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf- Erkrankungen, Herzinfarkt oder Schlaganfall.
Durch die Kombination von ABI und PWV erhalten wir ein besonders aussagekräftiges Gesamtbild Ihrer Gefäßgesundheit. So können nicht nur bereits vorhandene Durchblutungsstörungen erkannt, sondern auch Frühzeichen einer Gefäßalterung aufgedeckt werden – noch bevor Beschwerden auftreten.
· Personen mit Bluthochdruck, Diabetes oder erhöhten Blutfettwerten
· Menschen mit Rauchervergangenheit
· Bei Herz-Kreislauf-Vorerkrankungen oder familiärer Vorbelastung
· Als präventive Gefäßvorsorge ab etwa 50 Jahren
· Bei Verdacht auf pAVK oder bereits bekannten Gefäßerkrankungen
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Ihre Gefäßgesundheit professionell überprüfen
lassen möchten.
Wir beraten Sie gerne.