Ultraschall der Bauchschlagader
Aneurysmen frühzeitig erkennen
Die Bauchschlagader (Aorta abdominalis) ist das größte Blutgefäß im Körper. Sie verläuft mittig durch den Bauchraum und versorgt viele Organe mit sauerstoffreichem Blut. Mit zunehmendem Alter oder bei bestimmten Risikofaktoren kann sich die Aorta unbemerkt erweitern – es entsteht ein sogenanntes Bauchaortenaneurysma. Diese Erweiterung verursacht zunächst keine Beschwerden, kann aber lebensgefährlich werden, wenn sie reißt. Ein Ultraschall der Bauchaorta ist eine einfache, schmerzfreie und aussagekräftige Methode, um ein solches Aneurysma frühzeitig zu erkennen und zu überwachen

Ein Aneurysma ist eine Ausbuchtung der Gefäßwand, die mit der Zeit größer werden kann. In der Bauchschlagader betrifft es häufig Männer über 65 Jahre. Die größte Gefahr: Ein unbehandeltes, großes Aneurysma kann plötzlich reißen – eine akute und oft lebensbedrohliche Situation.
Ein Aneurysma-Screening ist besonders sinnvoll bei:
· Männern ab 65 Jahren (einmalig empfohlen)
· Raucherinnen und Rauchern – auch in der Vergangenheit
· Bluthochdruck oder Fettstoffwechselstörung
· familiärer Vorbelastung (Aneurysma, plötzlicher Gefäßriss)
· bestehenden Gefäßerkrankungen (z. B. pAVK, koronare Herzkrankheit)
Die Untersuchung erfolgt mit einem hochauflösenden Ultraschallgerät. Sie liegen entspannt auf dem Rücken, und mit einem kleinen Schallkopf wird die Aorta durch die Bauchdecke hindurch dargestellt. Die Messung dauert nur wenige Minuten, ist völlig schmerzfrei und erfolgt ohne Strahlenbelastung.
Ein Bauchaortenaneurysma macht in der Regel keine Beschwerden, bis es kritisch wird. Mit einer rechtzeitigen Diagnose lässt sich die Gefäßveränderung regelmäßig kontrollieren – oder bei Bedarf frühzeitig behandeln, bevor eine Gefahr entsteht.
Das Aortenaneurysma-Screening ist eine sinnvolle, moderne Vorsorgemaßnahme – besonders für Männer ab 65 Jahren.
Sprechen Sie uns an – wir beraten Sie gerne individuell, ob eine Untersuchung für Sie empfehlenswert ist.